Einführungsbildschirm
Übersicht
Grundlegende Funktionen
Erweiterte Funktionen
Bildkorrektur
Besondere Funktionen
Es gibt drei Scannerfunktionen zum Scannen von Bildern. Außer den grundlegenden Funktionen (Manuelle Steuerung) sind
binuscan IPM und MagicMatch
besondere Funktionen, die für spezielle Effekte im eingelesenen Bild verwendet werden können.
|
![]()
|
binuscan IPM (Image Processing Machine) ist ein Dienstprogramm, das die vom Scanner wahrgenommenen Farben, die Auflösung und Filteroptionen automatisch optimiert und so gut wie möglich auf einem Bildschirm oder Drucker wiedergibt. Mit MagicMatch muß der Benutzer ein Profil erstellen oder ändern, das die gewünschte Qualität auf einem Drucker oder Bildschirm wiedergibt.
Das Fenster binuscan IPM wird von der binuscan IPM-Engine gesteuert. Einige Funktionen, z. B. Lichter und Tiefen, werden entfernt oder deaktiviert. Dafür stehen drei zusätzliche Betriebsarten zum Scannen Ihres Bildes zur Verfügung.
Farbe zu Grau | Farbe zu CMYK S/W | Grau zu CMYK S/W |
Vorlage ist ein Farbbild
Das Farbbild wird in Graustufen umgewandelt. Obwohl das angezeigte Bild ein Graustufenbild ist, wird es durch Farbpixel simuliert. Die Farbe ist lebendiger als der 256-Graustufen-Scanmodus. |
Vorlage ist ein Farbbild
Das Resultat ist ein Graustufenbild. Es wird jedoch in vier Stufen unterteilt wie bei der Verwendung von CMYK, um eine Farbe in Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz zu trennen. Das resultierende Bild ist lebendiger als im 256-Graustufen-Scanmodus. |
Vorlage ist Grau
Das Resultat ist ein Graustufenbild. Es wird jedoch in vier Stufen unterteilt wie bei der Verwendung von CMYK, um eine Farbe in Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz zu trennen. Das resultierende Bild ist lebendiger als im 256-Graustufen-Scanmodus. |
MagicMatch wird von der Kodak KCMS-Engine gesteuert. Die Benutzer können ein Druckerprofil wählen, um die gewünschte Farbanpassung zu erzielen, auch wenn die Scanparameter sehr ähnlich sind wie die Parameter von binuscan IPM. In MagicScan wurde eine Gruppe von Druckerprofilen zusammengestellt, mit denen Daten von der Datenquelle zu einem bestimmten Zielort übertragen werden. Wählen Sie ein Druckerprofil, das für den Drucker, den Sie im Pull-down-Menü gewählt haben, am geeignetsten ist.
Hinweis: Einige Funktionen, z. B. Lichter und Tiefen usw. werden entfernt oder deaktiviert.
Wenn Sie das ICC (International Color Consortium)-kompatible Profil verwenden, können Sie mit MagicScan der bereits bestehenden Profilgruppe neue Druckerprofile hinzufügen. Dieses Profil ist mit dem Windows- und dem ColorSync-System für Macintosh kompatibel. Schlagen Sie im mitgelieferten Handbuch zu Ihrem Drucker nach, wie Sie das Druckerprofil auf Ihrem Rechner installieren. MagicScan aktualisiert das Druckerprofil automatisch, nachdem das neue Profil installiert ist. Später können Sie dieses Druckerprofil aus der Pulldown-Liste als Bildausgabegerät wählen.
Pulldown-Liste "Druckerprofil"
Hier wird festgelegt, an welches Ausgabegerät das Bild nach der Farbanpassung gesendet wird. Das heißt, Sie können die Bildausgabeart selbst bestimmen.
Unterschiedliche Ausgabegeräte setzen unterschiedliche Farbkalibrierungsprofile voraus. Wenn das eingelesene Bild an ein Ausgabegerät gesendet werden soll (Drucker, Bildschirm usw.), müssen Sie das diesem Gerät entsprechende Profil wählen. Später, wenn die Farbanpassung ausgeführt und das Bild eingelesen ist, erhalten Sie ein fast originalgetreues Bild.
Es gibt zwei Kategorien von Ausgabeprofilen: Bildschirme und Drucker. Wählen Sie "Ohne Drucker", wenn Sie das eingelesene Bild auf Ihrem Bildschirm anzeigen möchten. Wählen Sie andernfalls ein Druckerprofil aus der Pulldown-Liste aus, das für Ihren Drucker am besten geeignet ist. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Ohne Drucker: Verwenden Sie den Bildschirm anstatt des Druckerprofils.
Profile: Eine Liste der verfügbaren Druckerprofile.
Beachten Sie, daß dieses Menü nur aktiv ist, wenn der MagicMatch-Betriebsmodus ausgewählt ist.